Breathwork Fortbildung:

Teacher Training für Yogalehrer*innen, Coaches und Trainer in der Health & Well-being Branche: Nächster Start Juni 2025

Die Arbeit mit dem Atem gibt es seit Tausenden von Jahren, die wohl bekannteste Praxis ist Pranayama, die einen Teil der ganzheitlichen Yogapraxis ausmacht. Doch das ist längst nicht alles:

  • Welche Methoden, Techniken und Praktiken gibt es noch?

  • Was sind die Unterschieden und Gemeinsamkeiten zu heutigen Breathwork Methoden und Atem-Trainings?

  • Welche Vorteile und positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit birgt eine regelmäßige Atempraxis?

Wir atmen circa 20.000 Mal pro Tag und das meistens unbewusst. Mit bewusster Atmung verbessern wir den Sauerstoffgehalt unserer Zellen, stärken unser Gehirn, regulieren und beruhigen das Nervensystem - und das wirkt sich positiv auf unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden aus.

Bewusste Zwerchfellatmung stimuliert und stärkt den Vagusnerv, senkt den Blutdruck und reguliert das Stressempfinden: Besserer Schlaf, eine bessere Verdauung, eine gute Selbstregulationsfähigkeit und gesteigertes Wohlbefinden.

Frau in rosa T-Shirt macht Atemübung, hält ein Nasenloch mit Hand geschlossen.

Breathwork Training: Online

Mit dieser Fortbildung erhältst Du einen tiefen Einblick in die Arbeit mit dem Atem und wie Du sie in der Praxis mit Teilnehmenden und KlientInnen in unterschiedlichen Kontexten und Settings anwenden kannst.

  • Was genau passiert bei der Arbeit mit dem Atem im Körper?

  • Welche Auswirkungen hat sie auf unseren Körper, Geist und unsere Emotionen?

  • Wie können wir Breathwork und Atemtechniken nutzen, um die eigene Regulationsfähigkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken?

  • Welche Skills brauche ich, um Breathwork und Atemtechniken anleiten und einen safer space halten zu können?

Die Arbeit mit dem Atem findet immer mehr Raum und Interesse in der Gesundheits-Branche und beschränkt nicht mehr nur Yoga-Praktizierende. Auch in anderen Professionen der Health- und Well-being Branche (Coaches, Trainer und Facilitator) unterstützt die Fähigkeit Breathwork und Atemtechniken vermitteln und anleiten, sowie das dazugehörige Wissen vermitteln zu können, die eigene Arbeit.

Teilnehmende und KlientInnen profitieren enorm von dieser Körperarbeit und ihrer ganzheitlichen Wirkung. Der Zugang zu innerer Ruhe, weniger Stress und verbessertem Wohlbefinden über die eigene Atmung als Tool ist für viele einfacher als beispielsweise Meditation.

“Vor der Fortbildung wusste ich nicht wie vielfältig Breathwork eigentlich ist. Die Unterteilung nach verschiedenen Einsatzzwecken fand ich sehr gut und hilfreich für die eigene Kursgestaltung. Auch die Kombination verschiedener Atemtechniken in einer Session war sehr interessant zu erleben.”

— Feedback von Mell

Inhalte des 30 Std. Breathwork Trainings

  • Anatomie & Physiologie des Atems

  • Science of Breath, Atmung und das autonome Nervensystem, Vagus-Nerv

  • Energielenkung in der Atempraxis: Pancha Vayu Modell, Bandhas, Kumbhakas, Mudras

  • Stressprävention, Breathwork und Hormone, Hormon Balance

  • Atem- und Pranayama Techniken anleiten und unterrichten, Wirkung und Kontraindikationen

  • Atempraxis im Kontext: Yoga Unterricht, Workshops, Retreats, Einzel-Coachings, Sequenzen

  • Stimme & Intonation

  • Gestaltung von Atem-Sequenzen mit Intention/Thema, Somatischen Übungen und Bewegungspraxis

  • Space Holding

  • Ethik als Facilitator, scope of practice

  • Intro Trauma-Sensibilität

Deine Investition: 750 Euro

Die nächsten Fortbildung: 30. Januar - 25. Februar 2025 / 12. Juni - 8. Juli 2025

Die Termine

Breathwork Training: 30. Januar bis 25. Februar 2025
2. Ausbildungsstart im Juni: 12.6. - 8.7.

Die Fortbildung findet online statt. Aufzeichnung, Materialien, Skripte werden in der Lernplattform verfügbar sein

Die Zeiten und Termine:

Intensivblock: Donnerstag, Freitag, Samstag

30.1.-1.2: Donnerstags: 19:00-21:00 Uhr, Freitag 9:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr, Samstag 9:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Dienstag 11.2. und 18.2. und 25.2. jeweils um 19:00 Uhr.

12. Juni bis 8. Juli:

Intensivblock: Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr, Freitag 9:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr, Samstag 9:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Dienstag 26.6., 1.7. und 8.7. 19:00 Uhr

Alle Termine werden aufgezeichnet und sind für dich in der Lernplattform verfügbar.


Das sagen die Teilnehmerinnen

  • Mell, Wirtschaftspsychologin & Achtsamkeitstrainerin

    Die Breathwork Forbildung bei Clarissa war für mich der perfekte Start für die Integration von Atem in meine Arbeit als Stressmanagement- & Achtsamkeitstrainerin. Ich habe nun fundiertes Wissen über die biologischen Hintergründe und die Wirkung verschiedener Atemtechniken auf unser Wohlbefinden. Die Vielfalt der vermittelten Methoden war sehr inspirierend und hat direkt erste Ideen angeregt, wie ich Breathwork in meine Dienstleistungen integrieren kann. Vor allem Clarissas fundierte Erfahrung und Berichte aus ihrer eigenen Trainerpraxis sind enorm wertvoll. Und die Selbsterfahrung, durch die angeleiteten Übungen, haben noch mal zu einem tieferen Verständnis der Wirkzusammenhänge geführt. Große Empfehlung!

    www.mellbaron.de

  • Lachende Frau in gestreiftem Shirt mit Notizbuch, Monstera-Pflanze im Hintergrund.

    Frederike Ströer, Yogalehrerin & Theaterpädagogin

    Die Ausbildung bei Clarissa war ein toller Grundstein für meine Reise in die Welt des Breathwork! Die Abwechslung von Praxis und Theorie haben mich gut ausgerüstet, um immer weiter in das Thema zu tauchen. Dabei hat sie viel praktische Tipps und Erfahrung für die Umsetzung mit uns geteilt, Ruhe und Klarheit ausgestrahlt und eine gute Struktur in der Fortbildung vermittelt. Ich habe auf jeden Fall eine Menge Begeisterung und Faszination für das Thema mitgenommen und freue mich auf alles, was da noch kommt!

    https://frederikestroeer.com/yoga/

  • Conny, Life Coach

    Die Breathwork Fortbildung mit Clarissa war einfach genial. Perfekte Balance zwischen Theorie, Technik und Praxis. Ihre Art Menschen Wissen zu vermitteln ist super sympathisch und verständlich. Kann jedem die Fortbildung nur ans Herz legen.

  • Frau macht Selfie im Spiegel, trägt weiße Bluse und Jeans, steht neben einem Fenster.

    Larissa, Yogalehrerin, Pädagogin

    Liebe Clarissa, du hast ein unglaublich angenehme Stimme. Ich höre dir so gerne zu. Du bist auf uns eingegangen wenn wir Fragen hätten und hast alles super gut erklärt. Ich wusste nicht, dass es so viele verschieden Atemtechniken gibt und das man so tief Atmen kann. Es war auch für mich persönlich sehr hilfreich und ich konnte viel sehr vieles für mich mitnehmen. Vielen Dank für das tolle Wochenende!

  • Frieda Pfeil, Meditation, Workshops & Waldbaden

    Die Ausbildung war absolut stimmig: Selbst Breathwork Sessions erleben, grundlegende Theorie lernen und selber Breathwork-Übungen anleiten und so in die Praxis kommen. Auch wurde ausreichend Zeit für Austausch, Fragen und Feedback gegeben. Es war eine sehr schöne Ausbildung!

    Ein Learning für mich: Das Vertrauen in mich zu haben, wie ich eine Breathwork gestalte.

Die 3 Säulen des Breathwork Trainings

  • Anatomie & Physiologie, Nervensystem & Neurobiologie, Energielenkung, Breathwork Science: Du erhältst fundiertest Wissen aus allen für Breathwork relevanten Bereichen - immer mit dem Bezug zur Praxis

  • Breathwork Sessions, verschiedene Techniken, Somatische Übungen: Durch Selbsterfahrung, verknüpfst du theoretisches Wissen mit dem was du fühlst, was sich im Körper abspielt. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse sind ein integrales Tool, um das Erlernte im Alltag und in deine Arbeit zu integrieren.

  • Reflexion, Sequenzen erstellen, Anleiten in Kleingruppen, Q&A, Supervision: Durch die direkte Umsetzung integrierst du das Erlernte und bekommst wertvolles Feedback.

Die Breathwork Fortbildung ist für Dich wenn Du:

  • Wenn Du mit Menschen arbeitest, die von der Arbeit mit dem Atem profitieren

  • Als Yogalehrerin, Coach, Trainer oder Practicioner in der Gesundheits- oder Well-being Branche tätig bist

  • Dir einen tiefen Einblick und neues Wissen in Arbeit mit dem Atem wünschst, aus yogischer, wie auch aus wissenschaftlicher Sicht

  • Lernen willst wie Du Atemtechniken korrekt anleitest und eine Praxis sowohl für AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene gestaltest

  • Du Lust auf Selbsterfahrung im Bereich Breathwork hast

Die Arbeit mit dem Atem, Breathwork ist für mich aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die bewusste Atmung führt mich auf dem schnellsten Weg in Verbindung - mit mir selbst, meinem Sein, meiner Gefühlswelt. Breathwork ist für mich DAS Tool für mehr Balance, ein ausgeglichenes Nervensystem, weniger Stress und mehr Energie. 

Und genau das möchte ich auch in meinen Kursen, Yogastunden und auf Retreats vermitteln: Wissen und Selbsterfahrung. Aus dem Wunsch heraus das Thema Breathwork für noch mehr Menschen erfahrbar zu machen ist das Breathwork Teacher Training entstanden, das bereits im März und im Juni 2024 stattgefunden hat.

Atemarbeit in ihrer Vielfalt ist eine zukunftsträchtige Branche, die Jahrhunderte altes Wissen mit neuzeitlich wissenschaftlichen Erkenntnissen vereint und bereichert deine Arbeit mit Menschen. Investiere jetzt in dich und in eine aufstrebende Branche.

Schreib mir hier wenn du Fragen hast und wir vereinbaren einen kurzen Call.

Frau sitzt lächelnd auf einem Sofa in einem hellen Raum.

Über mich

FAQs

  • Ja, diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten. Das kann in der Gesundheitsbranche sein, als selbstständige*r Coach, Trainer oder Facilitator, aber auch an Menschen in Unternehmen, die Workshops und Coachings leiten und eine sich eine körper-orientierte Zusatzqualifikation wünschen.

  • Hast du das Gefühl, dass du in deine Yogaausbildung gar nicht genug über Pranayama und Atemareit gelernt hast? Wünschst du dir selbstsicher Pranayama und Atemtechniken anzuleiten - in der Yogaklasse, im Workshop, beim Retreat, im 1:1 Setting? Willst du endlich mal all deine Fragen stellen die du dazu hast? Wenn du mindest mit einem JA genantwortet hast, dann ist die Fortbildung für dich :)

  • Du brauchst keine inhaltlichen Vorkenntnisse. Aber Du solltest bereits eine Grundausbildung in einem der obengenannten Bereiche haben, um möglichst viel aus der Fortbildung mitnehmen und in Deiner Arbeit einsetzen zu können. Wenn Du unsicher bist schreib mir gerne an hello@clarissadierang.de

  • Die Breathwork Fortbildung ist von keiner offiziellen Stelle wie zum Beispiel der Yoga Alliance anerkannt. Ich bin nicht der Meinung, dass ein solches Zetifikat unbedingt etwas über die Qualität von Aus- oder Fortbildungsinhalten aussagt. Du kannst dir aber sicher sein, dass es mir eine Priorität ist, dir Qualität zu liefern. Ich habe im Bereich Breathwork & Pranayama zum Beispiel auch Gastdozenturen in anderen Programmen und Ausbildungen gehalten (300 Std. Yogatherapie Ausbildung bei Gül Ruijter, Glorious Menopause Programm bei Dr. Helena Wehner)

  • Ja das kannst du! Alles Praxisteile sind auch safe zu praktizieren, wenn du schwanger bist und du erfährst gleichzeitig welche Variationen und wichtige Infos es für schwangere gibt.

  • Der 6-wöchige Holistische Atemkurs bietet dir umfangreiches Wissen zum Thema Atmung, Nervensystem, Stressbewältigung, Breathwork, Breathwork & Hormon Balance, enthält Wissensmodule und viele Praxisvideos und Audios.

    Die Breathwork Fortbildung ist für dich wenn du Atemarbeit in deine Arbeit mit Menschen integrieren und noch tiefer in das Thema einsteigen willst. Du wirst selbst anleiten, Sequenzen erstellen und wertvolles Feedback dazu erhalten.

  • Ja, du erhältst eine Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung und Dauer.

Du hast weitere Fragen? Schreib mir gerne direkt eine Email an hello [at] clarissadierang.de